Riccardo Muti

ital. Dirigent; Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra ab 2010, der Mailänder Scala 1986-2005, des Philadelphia Orchestra 1980-1992, des Philharmonia Orchestra in London 1972-1982

* 28. Juli 1941 Neapel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2016

vom 31. Mai 2016 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2024

Herkunft

Riccardo Muti wurde am 28. Juli 1941 in Neapel als ältester von fünf Söhnen geboren. Seine Mutter kam aus Neapel, sein Vater war Arzt im apulischen Molfetta, wo M. auch aufwuchs. Er lernte zu Hause mit acht Jahren Geige zu spielen und wechselte mit 13 Jahren zum Klavier. Er war 15 Jahre alt, als er zum ersten Mal ein Orchester hörte. Der Komponist Nino Rota, der die Musik für zahlreiche Fellini-Filme schrieb, hatte ihn in die Provinzhauptstadt Bari zu einem Konzert in einer Schulaula mitgenommen.

Ausbildung

Nach dem Umzug der Familie nach Neapel 1958 wurde der 17-jährige M. auf Empfehlung Nino Rotas in die Klavierklasse des Konservatoriums von Neapel aufgenommen, wo er bei Vincenzo Vitale, einem Schüler Alfred Cortots, Klavier studierte. Für einen erkrankten Studienkollegen sprang er als Dirigent des Studentenorchesters ein und rettete so das vorgesehene Bach-Konzert. M. fand Geschmack am Dirigieren und studierte am Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi in Mailand ...